DNS Optimierung im Heimnetz

Es gibt mehrere gute Gründe, die im eigenen Router (meist vom Provider vorgegebenen) DNS-Server zu verändern. So kann man neben einer oftmals spürbar besseren Performance erhöhte Sicherheit durch das Blocken verdächtiger Seiten und Trackern sowie Blocken von unerwünschter Werbung  erreichen. Ich habe mehrere Dinge erprobt, die ich hier kurz vorstellen möchte:

1. DNS Server zum Blocken von Trackern, Werbung und unerwünschten Seiten 

Dazu trägt man die IP-Adressen eines Anbieters in seinem Router (z.B. FritzBox) ein, der alle Anfragen über eine Blacklist filtert. Diese Blacklist wird periodisch aktualisiert, man muss selbst nicht tätig werden.

- DNSFORGE

- Cloudflare

- AdGuard DNS

2. Eigener DNS mit Pi-Hole auf einem Raspberry Pi 4

Das ist schon etwas anspruchsvoller, man hängt einen Raspberry Pi ins Heimnetz. Das Betriebssystem wird vorher mit dem Raspberry Pi Imager auf eine SD Karte programmiert.

Eine genaue Anleitung/Beschreibung findet man hier:

- PI-HOLE

Anschließend kann man dem Pi-Hole neben den vorinstallierten Listen noch eigene Listen zufügen, um z. B. seinem Smart TV die Pop-Ups abzugewöhnen. Eine Übersicht für zusätzliche Blacklists findet man bei GitHub.

Eine sehr gute Anleitung für einen eigenen DNS Server mit UNBOUND und filtern mit Pi-Hole gibt es bei

- Kuketz-Blog

3. Eigener DNS mit AdGuard Home auf einem Raspberry PI 4

- AdGuard Home